Stadt und Land
Die Stadt
Montabaur entdecken
Südlicher Westerwald
Erleben
Wandern
Radfahren
Gastgeber
Kontakt & Service
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Trotz dieser Maßnahmen bleibt das charmante mittelalterliche Städtchen weiterhin für Wanderer erreichbar – allerdings über alternative Routen.
WesterwaldSteig 8. Etappe: Bad Marienberg – Hachenburg
Die Deutsche Bahn führt derzeit Bauarbeiten an den Eisenbahnüberführungen Hirzbach und Nisterbach durch. Aus Sicherheitsgründen ist der betroffene Abschnitt des WesterwaldSteigs vollständig gesperrt.
Seit dem 7. Juni ist eine rund 6 km lange Umleitung zwischen Stangenrod und Nister eingerichtet. Diese führt dazu, dass Hachenburg nicht mehr als Etappenziel der 8. Etappe angesteuert werden kann. Die Umleitung ist vor Ort durch Hinweisschilder und ein grünes „W“ auf gelbem Grund gekennzeichnet.
Die Sperrung wird voraussichtlich bis Anfang 2026 andauern. Die exakte Umleitungsstrecke der Tour ist im Tourenplaner Rheinland-Pfalz unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/westerwaldsteig-08.-etappe-bad-marienberg-hachenburg-ost-west-/1491571/#dmdtab=oax-tab7 einsehbar.
WesterwaldSteig 9. Etappe: Hachenburg – Limbach
Auch auf der 9. Etappe kommt es seit letztem Jahr zu Einschränkungen: Eine Großbaustelle an der B 414 macht eine Umleitung erforderlich. Der gesperrte Abschnitt wird durch eine alternative Route ersetzt, die direkt von Hachenburg zur Nistermühle führt. Der Ort Nister wird dabei vollständig umgangen.
Diese Umleitung ist etwa 1,2 km lang und ebenfalls mit einem grünen „W“ auf gelbem Grund ausgeschildert. Die 9. Etappe verkürzt sich dadurch insgesamt um ca. 2,6 km. Das Ende der Maßnahme ist derzeit für Ende August 2025 vorgesehen. Die genaue Umleitungsstrecke kann im Tourenplaner Rheinland-Pfalz unter https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/tour/wanderung/westerwaldsteig-09.-etappe-hachenburg-limbach-ost-west-/1491573/#dmdtab=oax-tab7 eingesehen werden.
So erreicht man Hachenburg weiterhin
Trotz der Einschränkungen bleibt Hachenburg für Wanderer erreichbar:
Anreise über Etappe 8: Wanderer folgen der Umleitung bis nach Nister, wandern dann auf dem Hauptweg bis zur Nistermühle und nutzen von dort aus die Umleitung nach Hachenburg.
Abreise von Hachenburg: Eine Rückwanderung auf Etappe 8 nach Bad Marienberg ist derzeit nicht möglich. Wer ab Hachenburg weiterwandern möchte, nutzt die beschriebene Umleitung über Nistermühle und folgt dann dem Hauptweg Richtung Limbach.
Sobald die Arbeiten an der B 414 abgeschlossen sind, ist Hachenburg wieder direkt über die kleine Holzbachschlucht erreichbar. Die provisorische Alternativroute wird dann zurückgebaut.
Wichtiger Hinweis für Wanderer: Es wird empfohlen, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten und sich vor Antritt der Wanderung über den aktuellen Stand im Tourenplaner Rheinland-Pfalz zu informieren.
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.info Website: www.westerwald.info
Familienfreundliche Wanderungen im Westerwald – Perfekt für die Sommerferien
Der Westerwald ist ein ideales Ziel für Familien, die in den Sommerferien Natur erleben und gemeinsam aktiv sein möchten.
Alles auf einen Blick: Neue Homepage für das Gelbachtal - www.gelbachtal.info
Passend zum diesjährigen Gelbachtag fiel der Startschuss für ein neues Online-Angebot: Auf www.gelbachtal.info stellt sich das Tal in seiner ganzen Vielfalt vor, ungeachtet aller kommunalen Grenzen. Weil sich die Region rund um den Gelbach über zwei Landkreise, drei Verbandsgemeinden und zwei unterschiedliche touristische Destinationen erstreckt, gab es bislang keine Bündelung der Informationen: Alles, was das Gelbachtal ausmacht – die Natur, die Gastronomie, Unterkünfte, Freizeitmöglichkeiten und vieles mehr – ist ab sofort erstmals auf einer Plattform vereint!
Weg des Monats Juli 2025: Der WesterwaldSteig
Der WesterwaldSteig wurde zum „Weg des Monats“ Juli 2025 gewählt!
Für eine nachhaltige Wanderzukunft: Top Trails setzen neue Standards
Klimawandel, Ressourcenknappheit und veränderte Gästeerwartungen erfordern konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung auch im Wandertourismus.
Zwei neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
Am 13. Juli zum Mini-Urlaub ins autofreie Gelbachtal!
Beim 27. Gelbachtag gehört die Strecke zwischen Montabaur und Weinähr wieder ganz den Radlern, Skatern und Wanderern – ein prall gefülltes Rahmenprogramm zwischen Montabaur und Weinähr macht diesen Tag zu einem herausragenden Erlebnis.
Geschichtenbuch beleuchtet skurrile Seiten der Stadtgeschichte
Kuriose Geschichte aus der Montabaurer Stadtgeschichte hat der Stadthistoriker Bernd Schrupp in seinem neuen Büchlein „Montabaurer Merkwürdigkeiten“ zusammengestellt – frei nach historischen Quellen und Erinnerungen. Von Beethovens Zwischenstopp bis zu einer Hausbesetzung in den 1980ern zeigt er die Stadt von ihrer ungewöhnlichen Seite. Das neue Booklet wird von der Stadt Montabaur herausgegeben und ist Ende Juni kostenlos in der Touristen-Info am Großen Markt in Montabaur erhältlich.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.